Employer Branding, das (an)zieht

employer branding
Wer heute Talente gewinnen will, braucht keine Floskeln, sondern Emotion.

 

Der Arbeitsmarkt hat sich gedreht: Nicht mehr Bewerber*innen müssen überzeugen, sondern Unternehmen.
Und während Fachkräftemangel zur Business-Realität geworden ist, hat Employer Branding in vielen Firmen noch immer das Charisma eines Formulars bei der MA62.

Karrierewebsites klingen gleich, Bilder sehen gleich aus, Benefits unterscheiden sich kaum. Dabei liegt der Schlüssel im Gefühl – in der emotionalen Verbindung zwischen Marke und Mensch.

emoloyer branding

Employer Branding heißt nicht, die besten Benefits zu bieten, sondern eine glaubwürdige Geschichte zu erzählen, warum Menschen hier wirken wollen.
Es geht um Kultur, Haltung, Sinn – kurz: um Identität.

Marken, die das verstanden haben, zeigen echte Gesichter, echte Sprache, echte Überzeugungen. Sie verzichten auf Stockfotos, sprechen nicht nur „Teamgeist“, sondern zeigen ihn.

Bei Identum sagen wir: Zeig Haltung, nicht Hochglanz.
Denn Authentizität entsteht nicht durch Worte, sondern durch Taten. Und so entsteht Anziehungskraft und das Charisma einer Brand – nicht durch „Employer Branding“, sondern durch Menschen, die gern erzählen, wo sie arbeiten.

employer branding
07. Nov
Lesedauer 0 Min.